Christoph Puhl

Pfadfinder   Ein Mountie in Chicago   Fotografie   Spitznamen    Eigenproduktionen   Persönliches

 

Im Laufe der Zeit haben sich viele Spitznamen für mich angesammelt.
Die bekanntesten und originellsten habe ich hier zusammengeschrieben, gemeinsam mit einer kleinen Erklärung Ihrer Entstehungsgeschichte.



Folgende Spitznamen entstanden bei den Pfadfindern:

Claus-Hilde: Den Namen mag ich immer noch nicht so sonderlich, und nur ein ausgewähltes Publikum darf mich so nennen, ohne daß ich mißmutig werde. Er entstand daraus, daß ich eines Tages meinte, mir ginge es auf die Nerven, von "meinen" Kindern "Puhl" gerufen zu werden. Irgendwie kam die Freundin eines ehem Pfadfinderführers darauf, daß im SMZ Ost, wo sie Ihre Ausbildung genießt, eine Schafherde beheimatet ist. In dieser Herde gibt es auch ein schwarzes Schaf, das von den Krankenschwesterlehrlinginnen nach der Schwester-Oberin (oder wie auch immer die Oberschwester in einem Spital betitelt werden mag) benannt wurde. Claus Hilde. Was das mit mir zu tun hat weiß ich bis heute nicht ... 
Pümmel: Eines langweiligen Gruppenrats (falls es sowas überhaupt gibt ;o)) wurden die Listen der Kinder verlesen, dabei auch ein Christoph [DATENSCHUTZ]. Nach einer kleinen Wortspielerei mit Buchstabentausch und dergleichen kam Peter H schlußendlich auf Pümmel.
Red Bull: Alfons erblickte mich in meiner roten Uniform und da kam ihm dieser geniale Geistesblitz.
Bulle von Tölz: Als ich noch neu war bei den Pfadfindern, war ich so voller Tatendrang und eignete mir alles Wissen an, was ich auftreiben konnte zum Thema "Leben in und mit der Natur", das Helmuth eines Tages seine Wichtel und Wölflinge bei einer Lagererkundung fragte: "An wen erinnert Euch Christoph? Ich gebe Euch zwei Möglichkeiten: An Baden Powell oder an den Bullen von Tölz?" Das hat eines unserer Wichtel dermaßen fasziniert, daß ich von ihr nur noch so genannt werde (obwohl die Antwort falsch war ;o)). Sie tut dies aber mit solcher Begeisterung, daß auch immer wieder andere mich so nennen, manchmal gibt es aber auch Abwandlungen:
Bulle von Ölz: Die Patrulle Tiger (Jakob, Toni, Niko, Andy) hatte am SoLa 1999 an einem regnerischen Tag beschloßen den obigen Spitznamen aufgrund meines Radiuses leicht abzuändern. Mir persönlich gefällt Ihre 2. Alternative aber besser:
Häuptling großer rollender Stein: der Grund ist der gleiche wie der des obigen Spitznamens.
Swimmie: Abgeleitet aus Winnie (su) und dem "Swimming Pool" von Philipp Tigerleber und Clemens W.
Babe: von den Guides Mariella und Victoria. Diese Kreation entstand nach dem Verbot mich weiterhin "Puhl" zu nennen und der Aufgabe einen beliebigen Spitznamen zu erfinden. Ursprung ist wohl das Schweinchen Namens Babe.
Puhlchen: Na sowas! Schon meine Mathematikprofessorin, Fr Prof Erjauz, hat mich so genannt. Jaquline tut dies auch.
 


Diese entstanden im weiteren Freundeskreis:

Herr Hudanitz: Auf meinem Beistelltisch lag ein Buch mit englischen Kriminalgeschichten. Der Titel: "Whodunits" (für "Who done it ? stories"). Nicht lange darauf war ich für Andy Herr Hudanitz.
Rhyme Master Puhl: Gerald kreierte diesen Namen, als ich einen hinkenden Reim in einem Lied beanstandet habe. Schlechte Reime kann ich übrigens überhaupt nicht leiden ("Sandra, ich sags ungeschminkt - ich mag Dich nicht: Dein Versmaß hinkt!")

Und jene schlussendlich in der Bank, in der ich oft meine Ferien verbringe:

Winnie: Von Winnie the Puh (in Österreich bekannt als Puh der Bär)
Winnfried: Abgeleitet von obigem
Puhlikant: Naja, das ergibt sich wohl logisch aus meiner Tätigkeit bei der Bank, oder?! ;o)
 

 

cpuhl@gmx.net - ICQ: 15627351

 

Letzte Änderung: 080504